Loading…

Datenschutz

Datenschutzerklärung Jannis Hafner Fotografie


Version vom 17. Februar 2024

In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, wie Jannis Hafner Fotografie Personendaten erhebt und bearbeitet. Unter Personendaten werden Angaben verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen.

Sollten Sie Jannis Hafner Fotografie Personendaten anderer Personen zur Verfügung stellen, muss sichergestellt werden, dass die betroffenen Personen die vorliegende Datenschutzerklärung kennen. Personendaten von Dritten sind nur dann mit Jannis Hafner Fotografie zu teilen, wenn man dazu befugt ist und die Personendaten korrekt sind.

Diese Datenschutzerklärung ist auf die Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), das Schweizerische Datenschutzgesetz (DSG) ausgelegt.

Verantwortlicher

Soweit im Einzelfall nichts anderes angegeben, ist der "Verantwortliche" im Sinne des DSG und anderer nationaler Datenschutzgesetze und -bestimmungen, die für den Zweck und die Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten massgeblich sind:

Jannis Hafner, Meinrad-Lienert-Strasse 7, 8003 Zürich

Erhebung und Bearbeitung von Personendaten

Jannis Hafner Fotografie bearbeitet in erster Linie: - Personendaten, die im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen mit der Kundschaft und anderen Geschäftspartnern von diesen und weiteren daran beteiligten Personen erhoben werden; - Personendaten, die beim Betrieb der Website von deren Nutzern erhoben werden.

Nimmt die Kundschaft mit Jannis Hafner Fotografie per E-Mail-Kontakt auf, werden die von ihr mitgeteilten personenbezogenen Daten von uns gespeichert, um auf das betreffende Anliegen einzugehen. Die in diesem Zusammenhang erhaltenen Daten werden gelöscht, sobald die Speicherung nicht mehr erforderlich ist. Die Bearbeitung der Daten wird eingeschränkt, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Werden zum Zweck der Erfüllung unseren Angebots Dritte beauftragt oder sollten wir Daten von der Kundschaft zu Werbezwecken nutzen wollen, wird die Kundschaft nachfolgend detailliert über die jeweiligen Vorgänge informiert. Dort geben wir auch die einzelnen Kriterien für die Dauer der Speicherung an.

Wird die Website ohne Registrierung oder anderweitigen Datenübermittlungen genutzt und lediglich zu Informationszwecken besucht, werden nur die personenbezogenen Daten, die ihr Browser an unseren Server übermittelt, verarbeitet. Durch das Aufrufen unserer Website werden durch unser System folgende Daten erhoben, die technisch notwendig sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Sicherheit zu gewährleisten:

  • Ihre IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anfrage (bestimmte Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Die übertragene Datenmenge
  • Die Website, von der die Anfrage stammt
  • Betriebssystem und dessen Schnittstelle
  • Sprache und Version der Browsersoftware

Zwecke der Datenbearbeitung und Rechtsgrundlagen

Jannis Hafner Fotografie verwendet die von uns erhobenen Personendaten in erster Linie, um Verträge mit seinen Kunden und Geschäftspartnern abzuschliessen und abzuwickeln, so insbesondere im Rahmen vom Entwickeln und Scannen von Bildern und der Vermietung von Fotografie Zubehör sowie um unseren gesetzlichen Pflichten nachzukommen.

Darüber hinaus bearbeitet Jannis Hafner Fotografie Personendaten der Kundschaft und weiteren Personen, soweit erlaubt und es als angezeigt erscheint, auch für folgende Zwecke, an denen wir (und zuweilen auch Dritte) ein dem Zweck entsprechendes berechtigtes Interesse haben:

  • Angebot und Weiterentwicklung unserer Angebote, Dienstleistungen und Websites und weiteren Plattformen, auf welchen wir präsent sind.
  • Kommunikation mit Dritten und Bearbeitung derer Anfragen (z.B. Bewerbungen, Medienanfragen);
  • Werbung und Marketing (einschließlich Durchführung von Anlässen), soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben (wenn Jannis Hafner Fotografie Ihnen als bestehender Kunde von uns Werbung zukommen lässt, können Sie dem jederzeit widersprechen, Sie werden dann auf eine Sperrliste gegen weitere Werbesendungen gesetzt);
  • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung in Zusammenhang mit rechtlichen Streitigkeiten und behördlichen Verfahren;
  • Verhinderung und Aufklärung von Straftaten und sonstigem Fehlverhalten (z.B. Durchführung interner Untersuchungen, Datenanalysen zur Betrugsbekämpfung);
  • Gewährleistungen unseres Betriebs, insbesondere der IT, unserer Websites, und weiteren Plattformen.

Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personaldaten für bestimmte Zwecke erteilt haben (zum Beispiel bei Ihrer Anmeldung zum Erhalt von Newslettern), bearbeiten wir Ihre Personendaten im Rahmen und gestützt auf diese Einwilligung, soweit wir keine andere Rechtsgrundlage haben und wir eine solche benötigen. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, was jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen hat.

Newsletter

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Am einfachsten geht das über den entsprechenden Link im Newsletter.

Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten datenschutzrechtlichen Verarbeitungen bleibt vom Widerruf unberührt. Die für den Versand des Newsletters von uns gespeicherten Daten über Sie werden so lange gespeichert, bis Sie aus dem Verteiler des Newsletters gestrichen werden, und werden nach Abbestellung des Newsletters gelöscht.

Cookies / Tracking und andere Technologien im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website

Wir setzen auf unserer Website typischerweise "Cookies" und vergleichbare Techniken ein, mit denen Ihr Browser oder Ihr Gerät identifiziert werden kann. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die an Ihren Computer gesendet bzw. vom verwendeten Webbrowser automatisch auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert wird, wenn Sie unsere Website besuchen. Wenn Sie diese Website erneut aufrufen können wir Sie so wiedererkennen, selbst wenn wir nicht wissen, wer Sie sind.

Neben Cookies, die lediglich während einer Sitzung benutzt und nach Ihrem Website-Besuch gelöscht werden ("Session Cookies"), können Cookies auch benutzt werden, um Nutzereinstellungen und andere Informationen über eine bestimmte Zeit (z.B. zwei Jahre) zu speichern ("permanente Cookies"). Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass er Cookies zurückweist, nur für eine Sitzung speichert oder sonst vorzeitig löscht. Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass Sie Cookies akzeptieren. Wir nutzen permanente Cookies damit Sie Benutzereinstellungen speichern (z.B. Sprache, Autologin) können und damit wir besser verstehen, wie Sie unsere Angebote und Inhalte nutzen.

Mit der Nutzung unserer Websites und der Einwilligung in den Erhalt von Newslettern stimmen Sie dem Einsatz dieser Techniken zu. Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können jedoch Ihre Browser-Einstellungen entsprechend Ihren Präferenzen konfigurieren und z.B. die Annahme von Drittanbieter-Cookies oder aller Cookies ablehnen. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen (wie z.B. Sprachwahl, Warenkorb, Bestellprozesse) dieser Website nutzen können.

Google Analytics

Jannis Hafner Fotografie setzt auf der Website mitunter auf Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en.

Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und sie regelmäßig zu verbessern. Anhand der gewonnenen Statistiken können wir unsere Website verbessern und für Sie als Nutzer interessanter gestalten. In den Fällen, in denen Ihre personenbezogenen Daten in die USA übertragen werden, unterliegt Google dem EU-US Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Informationen über den Drittanbieter: Google Dublin, Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzungsbedingungen:

http://www.google.com/analytics/terms/de.html,

Überblick über den Datenschutz:
http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html,

und die Datenschutzerklärung:
http://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Diese Website verwendet Google Analytics, um den geräteübergreifenden Besucherstrom zu analysieren, was auf der Grundlage einer Benutzerkennung erfolgt. Sie können die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Daten", "Persönliche Daten" deaktivieren.

Dauer der Aufbewahrung von Personendaten

Wir verarbeiten und speichern Personendaten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder sonst die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist, d.h. also zum Beispiel für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung sowie darüber hinaus gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Dabei ist es möglich, dass Personendaten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können und soweit wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern (z.B. für Beweis- oder Dokumentationszwecke).

Sobald Ihre Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie grundsätzlich und soweit möglich gelöscht oder anonymisiert. Für betriebliche Daten (z.B. Systemprotokolle, Logs), gelten grundsätzliche kürzere Aufbewahrungsfristen von zwölf Monaten oder weniger.

Datensicherheit

Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich.

Die Website verwendet in einigen Bereichen den Industriestandard SSL (Secure Sockets Layer) zur Verschlüsselung. Damit ist die Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Daten im Internet gewährleistet.

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer Personendaten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch wie etwa den Sicherheitspraktiken und Infrastruktur-Schutzmassnahmen unseres Hosting-Dienstleisters „Hetzner“. Die Übermittlung von Daten werden via HTTPs und Secure Tunnels durchgeführt.

Pflicht zur Bereitstellung von Personendaten

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen Personendaten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind (eine gesetzliche Pflicht, uns Daten bereitzustellen, haben Sie in der Regel nicht). Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, einen Vertrag mit Ihnen (oder der Stelle oder Person, die Sie vertreten) zu schliessen oder diesen abzuwickeln. Zudem kann die Website nicht genutzt werden, wenn gewisse Angaben zur Sicherstellung des Datenverkehrs (wie z.B. IP-Adresse) nicht offengelegt werden.

Rechte betroffener Personen

Sie haben im Rahmen des auf Sie anwendbaren Datenschutzrechts und soweit darin vorgesehen (wie etwa im Falle der DSGVO) das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, das Recht auf Einschränkung der Datenbearbeitung und sonst dem Widerspruch gegen unsere Datenbearbeitungen sowie auf Herausgabe gewisser Personendaten zwecks Übertragung an eine andere Stelle (sog. Datenportabilität).

Bitte beachten Sie aber, dass wir uns vorbehalten, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir uns darauf berufen dürfen) oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen.

Falls für Sie Kosten anfallen, werden wir Sie vorab informieren. Über die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen, haben wir bereits unter „Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen“ informiert. Beachten Sie, dass die Ausübung dieser Rechte im Konflikt zu vertraglichen Abmachungen stehen kann und dies Folgen wie z.B. die vorzeitige Vertragsauflösung oder Kostenfolgen haben kann. Wir werden Sie diesfalls vorgängig informieren, wo dies nicht bereits vertraglich geregelt ist.

Die Ausübung solcher Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen (z.B. durch eine Ausweiskopie, wo Ihre Identität sonst nicht klar ist bzw. verifiziert werden kann). Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie uns unter der oben angegebenen Adresse des Datenverantwortlichen kontaktieren.

Jede betroffene Person hat überdies das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (http://www.edoeb.admin.ch).

Änderungen

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.